- Kein Roboter
- Posts
- 🤖🧭 500 ChatGPT Plug-ins – KI Fond & Features – Schlechtes Abschneiden im EU-AI-Act
🤖🧭 500 ChatGPT Plug-ins – KI Fond & Features – Schlechtes Abschneiden im EU-AI-Act
Hallo an die Geräte zu Hause,
Heiße Zeiten, heiße News 🔥. Dein Freitags-KI-Update steht bereit.
Falls dir der Newsletter gefällt, freue ich mich, wenn du ihn mit Freund*innen und Kolleg*innen teilst → https://ki-kompass.beehiiv.com/subscribe
🗞️ Das Wichtigste
(1) 500 ChatGPT Plug-ins und OpenAI App Store
Die ChatGPT Plug-in Bibliothek hat den 500. Eintrag zu vermelden. Wahnsinn, wie schnell das gewachsen ist …! Gleichzeitig muss ich gestehen, dass ich persönlich viel weniger Plug-ins benutze, als ich ursprünglich angenommen habe. Das mag auch daran liegen, dass es weiterhin sehr umständlich ist, die Bibliothek zu navigieren.
Gleichzeitig hat OpenAI noch mehr Möglichkeiten, nämlich einen App Store angeteasert, in dem es für Entwickler*innen möglich sein soll, eigene und für verschiedene Zwecke angepasste Modelle zu vertreiben. [Link]
(2) Dropbox KI Fond und Features.
Große Ankündigungen von Dropbox:
Es gibt neue KI-gestützte Funktionen für den Cloud-Speicher an, mit denen Nutzer*innen Fragen an Dokumente stellen, bestimmte Informationen in ihrer gesamten Dropbox finden und andere Apps über ihr Dashboard verbinden können. Das Ganze nennen sie Dropbox Dash, und es gibt eine Warteliste dafür.

Des Weiteren haben sie einen 50-Millionen-Dollar-Venture-Fonds aufgelegt, der sich auf Start-ups im Bereich KI konzentriert.
„Wir wollen das KI-Ökosystem vorantreiben und die nächste Generation von Start-ups unterstützen, die die moderne Arbeitswelt mithilfe von KI gestalten wollen“, sagte Dropbox VP und GM Sateesh Srinivasan in einem Interview mit TechCrunch. [Link]
(3) Wie schneiden führende KI Anbieter bzgl. des EU-AI-Gesetzes ab?
Ein Stanford-Forschungsteam hat die Einhaltung des neuen, von der EU geplanten KI-Regulierungsgesetzes durch Anbieter von KI-Grundlagenmodellen wie OpenAI und Google bewertet. Sie fanden heraus, dass keiner der Anbieter die Anforderungen des Gesetzentwurfs vollständig erfülle, sondern sie sich zwischen 25 % und 75 % der Anforderungen bewegen (OpenAI erreiche demnach 52 % und Google 56 %).
Besonders herausfordernde Bereiche seien der Umgang mit urheberrechtlich geschützten Daten, Berechnung/Energie, Risikominderung und Bewertung/Tests. Es wird also spannend bleiben, ob die Anbieter sich auf die EU zubewegen, oder ob einige diesen Markt einfach verlassen werden. [Link]

🔥 Tools und Links
Vimeo One-Take Video: Vimeos neue KI-Funktionen für Erzeugung von Videoskripten und bearbeiten von Videos via Texteditor. Erinnert stark an Descript.
Virtual CMO: Beschreibe dein Marketingproblem und der Virtual CMO gibt dir zehn Lösungsvorschläge.
BoothAI: Erstelle Produktfotos in Profiqualität mit KI.
LongShot: Generative KI zur Erstellung akkurater und falten-geprüfter Inhalte.
Current: Verspricht, die gesamte Arbeit deines Teams an einem Ort überschaubar zu machen.
✨ Visuelles Highlight

Tim Fus Serie „Crumpled Paper Architecture“ zeigt ein eigens entwickeltes KI Modell (also nicht Midjourney oder Stable Diffusion) welches auf Architektur spezialisiert ist. Als Inspiration/Vorlage dient hier: zerknülltes Papier.
Das war’s für heute! Schick mir gerne Links und News, in dem du auf diese E-Mail antwortest, oder über einen meiner sozialen Kanäle.
Falls dir der Newsletter gefällt, freue ich mich, wenn du ihn mit Freund*innen und Kolleg*innen teilst → https://ki-kompass.beehiiv.com/subscribe 🤝
Bleib auf Kurs!