- Kein Roboter
- Posts
- 🤖 Bard lernt Coden - Canva macht dich LinkedIn-ready - Stackoverflow bittet zur Kasse
🤖 Bard lernt Coden - Canva macht dich LinkedIn-ready - Stackoverflow bittet zur Kasse
🤖 Bard lernt Coden - Canva macht dich LinkedIn-ready - Stackoverflow bittet zur Kasse
Hallo zusammen,
auch diese Woche startet mit allerhand Neuigkeiten aus der Welt der KI. Zum Glück! Sonst hätte ich das Experiment ja schon nach der ersten Newsletter-Ausgabe beenden müssen 😅
Um dich bestmöglich auf dem Laufenden zu halten, plane übrigens ich diesen Newsletter 2x wöchentlich, dienstags und freitags, zu versenden.
🗞️ Das Wichtigste
(1) Bard kann jetzt coden. Google's ChatGPT Alternative "Bard" hat ein signifikantes Update bekommen und kann jetzt Code ausgeben. Bard kann nun Code generieren, bestehenden Code debuggen, Codezeilen erklären (alles in über 20 Programmiersprachen), und Funktionen für Google Sheets schreiben. Natürlich warnt Google: "Bard kann manchmal ungenaue, irreführende oder falsche Informationen geben, obwohl es sie selbstbewusst präsentiert." [Link]
(2) Canva AI geht viral auf TikTok. Canva hat schon länger ein (Beta-) Feature namens "Magic Edit" in seiner Online-Bildbearbeitungssuite. Dieses wurde in den letzten Tagen auf TikTok populär, in dem Nutzer*Innen verschiedenste Fotos, oft humoristisch, für ihren Lebenslauf aufgepäppelt haben. Ich habe keine Mühen gescheut und mir virtuell ein Hemd übergezogen:

Bereit für den Lebenslauf? ... Wie das Ganze funktioniert, kannst du hier nachlesen: [Link]
(3) Stackoverflow verlangt Geld für Trainingsdaten. Wie im letzten Newsletter bereits von Twitter und Reddit angekündigt, will jetzt auch Stackoverflow für das Benutzen ihrer Inhalte Geld von Firmen verlangen, die diese für das Training von Large Language Models nutzen. Da Stackoverflow Inhalte unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA veröffentlicht werden, stelle gegenwärtig jede un-attribuierte Verwendung einen Verstoß gegen die AGB dar, so der CEO Prashanth Chandrasekar. [Link]
🔥 Tools und Links
Finchat.io. Das "ChatGPT für Finanzen" erlaubt es via Chat Informationen zu börsennotierten Unternehmen abzurufen.
Gutenberg AI Writer. Diese WordPress Erweiterung bringt Notion ähnliche KI Funktionen direkt in den WordPress Editor Gutenberg.
SafeGPT. Eine Chrome Erweiterung, die Fehler und Voreingenommenheit in ChatGPT besser kennzeichnen soll.
Ogimi. Ein KI-basierter Achtsamkeits Coach.
AI Scraper. KI-basiertes Webscraping.
✨ Visuelles Highlight
Zum Ausklang heute etwas, woran wir vor paar Monaten auch noch nicht gedacht hätten... Harry Potter im Stil eines Wes Anderson Films:

Mehr bei @panoramachannel auf Instagram
Das war's für heute! Schick uns gerne Links und News, in dem du auf diese E-Mail antwortest, oder über einen unserer sozialen Kanäle.
Bleib auf Kurs!