- Kein Roboter
- Posts
- Besucherzahlen halbiert: Stack Overflows Antwort auf den KI Angriff
Besucherzahlen halbiert: Stack Overflows Antwort auf den KI Angriff
Hallo an die Geräte zu Hause,
Du hast dich am Dienstag sicherlich schon gefragt: Wo Newsletter??
→ Im August erscheint der KI-Newsletter aufgrund von eingeschränkter Kinderbetreuung und intensiviertem Aufenthalt oberhalb der Baumgrenze oder unter der Wasseroberfläche nur ein mal pro Woche. Aber dafür ist er auch diesmal wieder vollgepackt mit spannenden Updates:
🗞️ Das Wichtigste
Google Assistant bekommt KI Update
Endlich steht fest: Google plant, seinen Assistant mit LLM-Fähigkeiten, wie wir sie von ChatGPT kennen, auszustatten. Die mobile Version soll zuerst aktualisiert werden, die Arbeiten am Produkt seien in vollem Gange.
Relevant ist dabei auch: Die neuen Fähigkeiten führen schon jetzt zum Stellenabbau im zugehörigen Team – Google glaubt offensichtlich, es werden in Zukunft weniger Menschen notwendig sein, um den Assistant weiterzuentwickeln.
Amazon arbeitet angeblich auch bereits an einem KI-Neustart bei Alexa. Und nachdem auch bei Apple an einem LLM gearbeitet wird, wird Siri nächstes Jahr vermutlich auch mal ein signifikanteres Update bekommen. [Link]

Stack Overflow reagiert auf KI Angriff.
Stack Overflow sollte zu den Websites gehören, die die Erfolgswelle der LLMs wie ChatGPT am meisten negativ zu spüren bekommen haben. Vor kurzem wurde bekannt, dass die Besucherzahlen um 50 % eingebrochen sind. Jetzt reagiert das New Yorker Unternehmen und stellt eigene KI Funktionen vor:
Overflow AI soll es richten, und zwar primär die Suche auf der Plattform verbessern. Statt der bisherigen lexikalischen Suche wird eine semantische Suche eingeführt, die auf einer Vektordatenbank basiert. Diese soll es ermöglichen, konversationelle Fragen zu stellen, wobei die generierten Antworten direkt aus den 58 Millionen Fragen und Antworten von Stack Overflow stammen. Zudem wird es einige Integrationen geben, z. B. für Visual Studio Code und Slack. Stack Overflow betont, dass OverflowAI nicht dazu gedacht ist, die Community zu ersetzen, sondern sie in vielerlei Hinsicht zu ergänzen. [Link]

Stable Diffusion XL 1.0 und Dream Studio.
Stability AI hat die neueste Version ihres Text-zu-Bild-Generators „Stable Diffusion“ mit der Bezeichnung XL 1.0 veröffentlicht. Das Ganze ist sozusagen die Open-Source Konkurrenz zum Bildgenerator Midjourney, und deswegen extrem beachtenswert. Die neue Version von Stable Diffusion basiert auf 3,5 Milliarden Parametern, und kann hochauflösendere Bilder mit weniger Rechenleistung erstellen.
Dazu gibt es noch ein Web Interface namens „Dream Studio“, welches es ermöglicht, den Bildgenerator anzuwenden. Auch ein Photoshop Plug-in steht zur Verfügung. [Link]

Werbung: Ausgesperrt von den neuesten Funktionen 🇪🇺 ? Mit einem VPN bleibst du am Ball und kannst ChatGPT Custom Instructions, Claude 2, u. v. m. auch innerhalb der EU schon heute nutzen. Mit NordVPN schon ab 3,99€ im Monat »
🔥 Tools und Links
Supermanage
KI Tool, das dir aus den öffentlichen Slack-Kanälen deines Teams für jede*n Mitarbeiter*in ein Kurzbriefing zusammenstellt. Das Ganze kann zum Beispiel als Vorbereitung für 1on1s genutzt werden. [Link]

eesel
Verbindet Notion, Jira, Google Docs und mehr und erstelle ein ChatGPT für dein Unternehmen. Kann im Weiteren in Slack für interne Nutzung verwendet werden, oder als Website Widget für externe Nutzung (wie z.B. Kundensupport). [Link]

Freepik Figma AI Image Generator
Text-zu-Bild-Plugin mit dem du im beliebten Designtool Figma direkt Bilder erstellen kannst. Prima für Platzhalter u. ä. Mit täglich 64 gratis Credits sehr gut in der Praxis einsetzbar. [Link]

✨ Visuelles Highlight
Wir hatten ja erst Barbie, aber es besteht grade die einmalige Möglichkeit die Wortfolge “Horst Seehofer als Ken” zu tippen, und das muss ich einfach tun. Ein Erzeugnis von Jakob Schirrmacher.

Werbung schalten: Erreiche tausende Technologie-interessierte Mitarbeiter*innen und Entscheider*innen aus Start-ups, Scale-ups und Unternehmen