• Kein Roboter
  • Posts
  • 🤖🧭 ChatGPT Kurzbefehle - Apple macht doch auch KI - Stellenabbau wegen KI

🤖🧭 ChatGPT Kurzbefehle - Apple macht doch auch KI - Stellenabbau wegen KI

Hallo an die Geräte zu Hause,

ich hoffe, dein Start in die Woche war wunderbar! Heute gibt es wie gewohnt wieder KI-Neuigkeiten … scrolle unbedingt bis in den Tool-Bereich, da gibt es heute eine echt heiße Auswahl!

Übrigens, den KI-Kompass gibt es nun auch als LinkedIn Seite und auf Twitter – ich hoffe, wir sehen uns auch dort!

🗞️ Das Wichtigste

(1) ChatGPT iOS bekommt UnterstĂĽtzung fĂĽr Kurzbefehle.

Kaum veröffentlicht gibt es bereits erste wirklich sinnvolle Updates für die iOS-App von ChatGPT: Es ist jetzt möglich, die App in innerhalb von Kurzbefehlen (Shortcuts) einzubauen, und auch Siri kann damit arbeiten.

Mithilfe von Kurzbefehlen wurden bereits sinnvolle und/oder kreative Anwendungen realisiert, zum Beispiel:

→ Die Möglichkeiten sind sehr vielseitig! Bleib dran und ich werde weiterhin sinnvolle Anwendungen für dich kuratieren.

(2) KI Features der Apple WWDC. 

In einer früheren Ausgabe habe ich ja bereits erwähnt, dass Apple offensichtlich ganz bewusst den Begriff „AI“ vermieden hat. Er ist genau NULL mal gefallen!
NatĂĽrlich spielt KI in der Produktentwicklung trotzdem eine groĂźe Rolle, unter anderem ganz signifikant hier:

  • Die Autokorrektur bekommt Machine Learning auf dem Endgerät, sprich lernt noch besser deine Eingaben vorauszusagen und zu verbessern. Klein aber fein!

  • AirPods bekommen eine personalisierte Lautstärkefunktion, die Machine Learning nutzt, um Umgebungsbedingungen und Hörvorlieben zu verstehen

  • Die Eingabeaufforderungen in der neuen Journal-App werden durch maschinelles Lernen auf dem Gerät „intelligent kuratiert“

  • Und natĂĽrlich steckt auch das Vision Pro Headset voller KI, zum Beispiel beschreibt ein Entwickler in diesem Tweet recht beeindruckend, wie das Augentracking des Headset vorhersagen kann, was der Benutzer als Nächstes ausfĂĽhren will

Dennoch bleibt es auffällig, dass Apple das Buzzword-Bingo an der Stelle nicht mitspielt, sondern sich auf die für den Endbenutzer relevanten Funktionen beschränkt. Auch mal ganz angenehm!

(3) KI erstmalig offizieller Grund fĂĽr Stellenabbau. 

Im Challenger Report erscheint im Mai 2023 erstmals KI als Grund für den Abbau von Arbeitsplätzen in den USA. Es handelt sich um knapp 4000 Stellen, die durch generative KI ersetzt worden seien. Es wird vermutet, dass dies der Anfang eines Trends sein wird.

Gleichzeitig wird erwartet, dass der 1,3 Billionen USD schwere KI-Markt eine Vielzahl von neuen Arbeitsplätzen schafft.

Die Frage hierbei also: Welche Entwicklung nimmt schneller Fahrt auf? [Link]

🔥 Tools und Links

  • PlayHT Voice Cloning: Klone (d)eine Stimme mit KI.

  • Hubspot Campaign Assistant: Erstelle mit nur wenigen Klicks Texte fĂĽr Landing-Pages, E-Mails oder Anzeigen – aus dem Hause Hubspot.

  • Klapp: Erstelle TikTok-Style Videos aus deinen YouTube-Videos.

  • Snipd: Speichere dir personalisierte Notizen während des Podcasts Hörens.

  • Formula God: Integriere KI in deine Google Sheets.

✨ Visuelles Highlight

Ein Entwickler aus China hat beeindruckende QR-Codes mit KI erzeugt. Mithilfe von Stable Diffusion und ControlNet wurde eine KI darauf trainiert, Bilder aus vorgegebenen QR-Codes zu erzeugen. Und: die Codes funktionieren!

Das war’s für heute! Schick mir gerne Links und News, in dem du auf diese E-Mail antwortest, oder über einen meiner sozialen Kanäle.

Bleib auf Kurs!