- Kein Roboter
- Posts
- đ€đ Code Interpreter â GPT-4 API â Bard in KrankenhaÌusern
đ€đ Code Interpreter â GPT-4 API â Bard in KrankenhaÌusern
Hallo an die GerÀte zu Hause,
Willkommen zur Dienstags-Ausgabe des Kein Roboter Newsletters. In den vergangenen Tagen ging es wieder richtig rund in der Welt der KI. Insbesondere die GroĂen haben fĂŒr Aufsehen gesorgt. Los gehtâs mit deinem Update:
đïž Das Wichtigste
(1) ChatGPT Code Interpreter fĂŒr alle Plus Accounts verfĂŒgbar
SpĂ€testens seit dem TED Talk von OpenAI MitgrĂŒnder Greg Brockman zĂ€hlt der Code Interpreter zu den mit am meisten Spannung erwarteten neuen ChatGPT Funktionen. Nun ist genau diese fĂŒr alle zahlenden Plus Accounts verfĂŒgbar. Aktiviert werden kann die Funktion, wie die Plug-ins auch, unter Settings â Beta Features.
Und was kann das Ganze? Um einiges mehr, als der Name vermuten lĂ€sst! Du kannst einerseits Python Code ausfĂŒhren, und andererseits Dateien hochladen, wie CSVs, Audio & Video Dateien, Bilder, ZIPs, SQL u. v. m.
ChatGPT kann dann Code erzeugen und ausfĂŒhren(!), um mit diesen Dateien Operationen durchzufĂŒhren, wie:
CSV Dateien analysieren, auswerten und visualisieren
Video- und Audiooperationen durchfĂŒhren, etwa die Audiospur aus einem Video extrahieren, oder ein Video in drei Teile schneiden.
SĂ€mtliche âchatte mit einem Dokumentâ Operationen durchfĂŒhren
Dateiformate umwandeln
QR-Codes generieren
Diverse andere Code-Schnipsel erstellen, debuggen und ausfĂŒhren
Das Ganze ist also echt richtig mĂ€chtig â deswegen werden wir uns in den kommenden Ausgaben noch weiter, praktisch, damit beschĂ€ftigen. [Link]

(2) GPT-4 API fĂŒr alle verfĂŒgbar.
Noch mal OpenAI. Am Freitag wurde bekannt gegeben, dass das GPT-4 Modell fĂŒr alle API ZugĂ€nge, ohne Warteliste sofort verfĂŒgbar ist. Bis dahin war der API Zugriff auf das signifikant mĂ€chtigere 4er-Modell nur auserwĂ€hlten Entwickler*innen zugĂ€nglich â der GroĂteil musste sich mit 3.5 zufriedengeben.
In der Praxis bedeutet das auch, dass viele Tools von Drittanbietern, die die API nutzen, durch das 4er-Modell deutlich besser und nĂŒtzlicher werden.
FĂŒr uns im Start-up bedeutet das zum Beispiel, dass wir mithilfe von gptforwork.com GPT-4 direkt in Google Sheets und Google Docs nĂŒtzen können. [Link]

(3) Google Bard in KrankenhÀusern.
Google testet derzeit ein neues Tool namens Med-PaLM 2 in KrankenhĂ€usern wie der Mayo Clinic. Med-PaLM 2 basiert auf dem Modell, das auch die Basis fĂŒr Bard ist, und soll Fragen zu medizinischen Informationen beantworten. Es wurde mit einer kuratierten Sammlung von medizinischen Expertendemonstrationen trainiert, was es laut Google besser fĂŒr GesundheitsgesprĂ€che macht als allgemeine Chatbots. Trotz einiger Genauigkeitsprobleme schnitt der Chatbot in fast allen gemessenen Metriken fast identisch ab wie echte Ărzte. Google glaubt, dass dieses Modell besonders hilfreich in LĂ€ndern mit âbegrenztem Zugang zu Ărztenâ sein kann. [Link]

đ„ Tools und Links
FlutterFlow AI Gen: KI Assistenz fĂŒr alle Schritte der App-Erstellung mit FlutterFlow
Verble: Ein KI-Assistent, um VortrÀge zu entwerfen
Whimsical AI: KI-Assistent, um Flowcharts zu erstellen vom beliebten Tool Whimsical
AnswerAI: KI Kundensupport fĂŒr Shopify
PMToolsAI: KI Co-Pilot fĂŒr Produktmanager*innen
âš Visuelles Highlight
Heute mal wieder ein FundstĂŒck aus der Reihe âwenn Comic Figuren real wĂ€renâ. Diesmal, na? Southpark! Hier gehtâs zur kompletten Serie von @manmeetsmachine »

Das warâs fĂŒr heute! Schick mir gerne Links und News, in dem du auf diese E-Mail antwortest, oder ĂŒber einen meiner sozialen KanĂ€le.
Falls dir der Newsletter gefÀllt, freue ich mich, wenn du ihn mit Freund*innen und Kolleg*innen teilst
â https://news.keinroboter.de/subscribe đ€
Bleib auf Kurs!