• Kein Roboter
  • Posts
  • 🤖🧭 GPT-4 gratis via Bing - Open Source Zukunft - KI liest Gedanken

🤖🧭 GPT-4 gratis via Bing - Open Source Zukunft - KI liest Gedanken

Hallo an die Geräte zu Hause,

Auch ich melde mich heute aus Hamburg von der KIR OMR. Der Timetable zeigt jetzt schon: KI ist das Thema Nummer eins hier. Aber das hast du als KI-Kompass Abonnent*In längst antizipiert – schön, dass du auch diese Woche wieder dabei bist. Es ist viel passiert:

🗞️ Das Wichtigste

(1) GPT-4 gratis nutzen via Bing. Microsofts neuestes Update des GPT-4 Chatbots gibt’s nun für alle und ohne Warteliste. Das heißt, GPT-4 kann auf diesem Weg gratis genutzt werden. Wo ist der Haken? Natürlich gibt es den, und er ist typisch für Microsoft: Man muss den Edge Browser verwenden.
Ferner gibt es eine Vielzahl von Ankündigungen, darunter die Integration von visuellen Elementen für Grafiken, einen Bildgenerator für über 100 Sprachen, einen Chatverlauf zum Fortführen von Unterhaltungen und die Unterstützung von Drittanbieter-Plug-ins für Entwickler. [Link]

(2) Die Zukunft von KI ist Open Source. Ein anonymer Google-Forscher hat ein Dokument geteilt, das auf die wachsende Bedeutung von Open-Source-KI-Modellen verweist. Diese Modelle übertreffen seiner Meinung nach Google und OpenAI in Innovation und Leistungsfähigkeit. Das Dokument empfiehlt, dass Google seine Strategie ändern sollte, um das Potenzial der Open-Source-KI-Innovationen zu nutzen. Open Source ist voraussichtlich einer der größten Konkurrenten im KI-Wettbewerb gegen die Tech-Giganten. [Link]

(3) KI kann Gedanken lesen (echt jetzt!). In einer beeindruckenden Studie entwickelten Forscher die KI-Methode CEBRA, die Gehirnaktivitäten in Videosequenzen umsetzt. Die Untersuchung erreichte über 95 % Genauigkeit bei der Vorhersage von Bewegungsmustern. Diese faszinierende Forschung könnte unser Verständnis des Gehirns revolutionieren und neue Möglichkeiten durch KI-Technologie eröffnen. [Link]

🔥 Tools und Links

  • SlackGPT: Slack zeigt, wie sie KI ins Kernprodukt integrieren.

  • ChapterMe: Automatische Kapitelmarken-Erstellung für Videos.

  • Movie Deep Search: KI hilft dir den idealen nächsten Film für dich zu finden.

  • Superhuman AI: Das beliebte E-Mail Tool stellt KI Features vor.

  • AudioNotes: Verwandelt Sprachmemos in sinnvolle Textzusammenfassungen.

Visuelles Highlight

Natürlich haben wir uns alle gefragt, was nach dem formellen Teil von King Charles Krönung passierte - Duke of Noise und Midjourney haben es für uns visualisiert:

Das war's für heute! Schick uns gerne Links und News, in dem du auf diese E-Mail antwortest, oder über einen unserer sozialen Kanäle.

Bleib auf Kurs!