- Kein Roboter
- Posts
- Meilenstein bei Bild-zu-Video – OpenAI schaltet KI-Detektor ab – Hat KI Emotionen?
Meilenstein bei Bild-zu-Video – OpenAI schaltet KI-Detektor ab – Hat KI Emotionen?
Hallo an die Geräte zu Hause,
Mir fällt gerade auf, wir haben noch gar nicht den Meilenstein der 1000 Abos dieses Newsletters gefeiert ✅ 🥳 🍾. Ich bin überwältigt, denn es ist gerade einmal drei Monate her, als ich angefangen habe, die wöchentlichen KI-Entwicklungen für meine Mitarbeiter*innen und Freunde zusammenzuschreiben.
Falls dir das Ganze auch irgendwie etwas bringt, freue ich mich weiterhin über jede Weiterempfehlung! Wir stoßen hoffentlich bald auf die 5000 an!
Nun aber zu den Updates – in den letzten Tagen ist wieder viel passiert …
🗞️ Das Wichtigste
(1) Neuer Meilenstein bei Bild-zu-Video
Runway macht seinem Ruf als „Midjourney für Video“ alle Ehre, und hat in den vergangenen Tagen einen neuen Meilenstein in Sachen Bild-zu-Video veröffentlicht. Mit nur einem Ausgangsbild kannst du, ohne weiteren Prompt, das Ganze zum Leben erwecken und einen 4 Sekunden Clip generieren. Die Qualität ist sehr beeindruckend. Prädikat: Gamechanger. Und: Für jeden gratis ausprobierbar unter runwayml.com
Hier habe dir ich eine kleine Liste an kuratierten Beispielen, die gerade im Netz veröffentlicht werden, angelegt:
Runway Bild-zu-Video Gen2 ist der Wahnsinn! 🤯
Aus nur einem Bild oder Foto können kurze Videosequenzen erzeugt werden. Prompt optional.(1/n)
— Kein Roboter (@keinroboter_)
8:09 AM • Jul 27, 2023
(2) OpenAI schaltet KI-Detektor ab
OpenAI hat sein KI-Erkennungstool „AI Classifier“ eingestellt. Dieses war ursprünglich dafür entwickelt worden, die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, ob ein Text oder Textbaustein von einer KI verfasst wurde.
Dabei wurde angenommen, dass KI-generierte Texte bestimmte erkennbare Merkmale oder Muster haben. Diese Annahme hat sich in der Praxis nicht bestätigt, und das Tool wurde in der Praxis quasi mehr und mehr wertlos.
Status quo ist also: Es ist im Moment nicht möglich festzustellen, ob ein Text KI-generiert ist oder nicht (Ausnahme: er ist sehr primitiv erzeugt). Schon krass. OpenAI und andere forschen aber weiter an dem Thema. [Link]

(3) Hat KI Emotionen?
Geoffrey Hinton, ex-Googler und oft als der „KI Pate“ bezeichnet, glaubt ja. Genauer gesagt, sagte er in einem Vortrag, dass KI-Systeme in Zukunft in der Zukunft in der Lage sein werden, Emotionen wie Frustration und Wut zu empfinden. Er deutet sogar an, dass sie „wahrscheinlich“ bereits Emotionen haben. Hinton hat diese Ansicht zuvor nicht öffentlich geäußert, da er bereits Widerstand gegen seine erste These, dass überlegene KI eine Bedrohung für die Menschheit darstellt, erfahren hat.
Praktische Anwendung hiervon: Besser stets höflich sein zu den Chatbots! [Link]

Werbung
🇪🇺 Ausgesperrt von den neuesten KI-Funktionen? Mit einem VPN bleibst du am Ball und kannst ChatGPT Custom Instructions, Claude 2, u. v. m. auch innerhalb der EU schon heute nutzen.
Mit NordVPN schon ab 3,99 € im Monat »
🔥 Tools und Links
Cohere Coral: Wissensassistenten für Großunternehmen, inklusive sicherer Abfrage von unternehmensinternen Daten.
Keyboard AI: Fügt ChatGPT ins iPhone Keyboard ein.
EchoScribe: Transkribiert Sprachnachrichten via Telegram Bot.
Rix: KI Chatbot optimiert für Entwickler*innen.
Taskade: Produktivitäts-Suite mit KI im Zentrum.
✨ Visuelles Highlight
An dieser Stelle heute natürlich noch ein mal Bild-zu-Video. Hier der Versuch eines kompletten Musikvideos, von @maxescu:
Werbung schalten: Erreiche tausende Technologie-interessierte Mitarbeiter*innen und Entscheider*innen aus Start-ups, Scale-ups und Unternehmen