• Kein Roboter
  • Posts
  • 🤖🧭 Was tun mit ChatGPT Plug-ins? - Burda KI Fail - iOS 17 KI Funktionen

🤖🧭 Was tun mit ChatGPT Plug-ins? - Burda KI Fail - iOS 17 KI Funktionen

Hallo an die Geräte zu Hause,

Heute geht es praktisch zu im KI-Kompass. Denn die größte Neuerung, die uns alle hands-on betrifft, sind weiterhin die neuen Funktionen von ChatGPT. Aber natürlich schauen wir uns auch an, was sonst so passiert ist, und welche Tools du dir mal ansehen solltest. Los geht’s:

🗞️ Das Wichtigste

(1) Was tun mit ChatGPT Plug-ins?

Im Laufe dieser Woche hat OpenAI Plug-ins und Webbrowsing vom Alpha ins Beta Stadium gehievt, und somit bezahlenden Nutzer*innen zugänglich gemacht. Drei praktische Dinge, die du jetzt damit machen kannst:

(a) Aktuelle Inhalte einbeziehen. Im Large Language Model befinden sich Inhalte bis September 2021, aber durch die Webbrowsing Erweiterung kannst du diese Beschränkung teilweise umgehen: Füge einfach einen Link mit in deinen Prompt, oder mache anderweitig deutlich, dass du Informationen von einer Website einlesen willst. Z. B.:

Wie kann ich in Airtable eine fremde API einbinden? Ziehe auch die Dokumentation hier hinzu https://airtable.com/developers/scriptingText. [Link]
Was ist der Konsens bei Hacker News zu Sam Altmans Auftritt beim US Kongress?

(b) Alles Mögliche via Zapier ausführen. Zapier.com verbindet diverse Tools miteinander, und auch ChatGPT kann nun mit Zapier interagieren. So kannst du etwa E-Mails versenden, Kalendereinträge anlegen oder WordPress Posts schreiben:

Lege einen Kalendereintrag fĂĽr Samstag 20:30 an, mit dem Titel "Meisterfeier" (spicy!)

(c) Deine PDFs befragen. Was vorher ein eigenes Tool bedurfte, geht jetzt auch mit Plug-ins: Aktiviere „AskYourPDF“ oder „ChatWithPDF“, und du kannst dein PDF referenzieren.

(2) Burda veröffentlicht KI Kochbuch.

Und dafür hagelte es viel Kritik, denn: Der Verlag weist an keinerlei Stelle darauf hin, dass es sich bei der „Lisa Kochen & Backen“ Beilage um KI generierte Inhalte und Bilder handelt. Unter anderem der bayrische Journalistenverband wirft einen „fahrlässigen Umgang mit der journalistischen Glaubwürdigkeit“ vor. [Link]

(3) iOS 17 wird barrierefreier dank KI.

Apple plant in iOS 17 die Einführung einer neuen Funktion für nicht sprechende Menschen: Sie werden in der Lage sein, zu tippen und ihre Eingabe in synthetisierte Sprache zu übersetzen, die während eines Anrufs verwendet wird. Ferner können Personen, die Gefahr laufen, ihre Sprechfähigkeit zu verlieren, mit der Funktion „Personal Voice“ eine synthetisierte Stimme erstellen, die wie ihre eigene klingt​1.

Eine weitere Funktion in iOS 17 wird der „Point and Speak“-Modus innerhalb der Magnifier-App sein. Dieser ermöglicht es Benutzern mit schlechter Sehkraft, auf ein Objekt mit Schrift zu zeigen, woraufhin das iPhone diesem Punkt folgt und das, worauf der Benutzer zeigt, laut vorliest​​. [Link]

🔥 Tools und Links

  • Zapier AI: Zapier erlaubt das Erstellen von „Zaps“ durch Texteingabe. Text-to-Zap quasi.

  • AI Carousels: Erstelle mit wenigen Eingaben Social Media Slideshows.

  • WP Turbo: Ein KI Toolkit fĂĽr WordPress Developer, der schnelleres „Shipping“ erlaubt.

  • Clay Nexus: Das persönliche CRM hat jetzt KI Funktionen.

  • Twissy: Erstelle einen GPT Chatbot fĂĽr dein Unternehmen.

✨ Visuelles Highlight

Heute mal wieder Bewegtbild. Während die Darstellung von Menschen in KI generierten Videos immer noch merkwürdig aussieht, funktioniert Text-to-Video für abstrakte Visuals schon beeindruckend gut:

Das war’s für heute! Schick mir gerne Links und News, in dem du auf diese E-Mail antwortest, oder über einen meiner sozialen Kanäle.

Bleib auf Kurs!